Atlantiküberquerung mit einem Kreuzfahrtschiff
Mit dem Schiff den Atlanktik überqueren?
Der Gedanke sorgt noch immer in den Köpfen vieler Reisenden für Abenteuerlust.
Aber was soll bei einer Reise mit den Ozeanriesen bedacht werden? Und welche Linien gibt es – die zwischen Europa und Amerika verkehren?
Ein paar Tipps dazu habe ich zusammengeschrieben. Vielleicht helfen sie dir bei deiner Reiseplanung.
1. Welche Art von Schiff soll es sein
Die Schifffahrts-Route zwischen Europa und Amerika hat eine lange Tradition. Zu dieser Route gehört ein Name wie kein anderer „Cunard“. Die Reederei betreibt Luxusliner mit Namen, die schon jedem Kind ein Begriff sind. Beispiele? Das wäre die Queen Mary II. Sie ist das Flaggschiff der Cunard Reederei.
2. Wie teuer ist eine Atlantiküberquerung?
Eine Cunart Kreuzfahrt buchen? Ist das eine gute Idee und wieviel kostet das?
- Der Preis richtet sich natürlich nach der Austattung des Schiffes. Die großen Ozenrießen müssen dabei nicht unbedingt teurer sein, als ein kleines Schiff.
- Zusätzlich kommt es auf die Jahreszeit der Atlantiküberquerung an: Eine Fahrt im Spätherbst oder Winter ist deutlich günstiger als im Sommer.
- Dazu kommt natürlich auch die geplante Route: Fährt das Schiff von England nach New York oder von Spanien nach New York? Die Route ist unterschiedlich lange, und kostet deswegen auch einen unterschiedlichen Preis.
- Die Kajüten in den Schiffen sind preislich nach Innen- und Außenkabinen eingeteillt. Eine Kabine ohne Fenster kostet klarerweise weniger. Der Preis steigt anfgefangen vom eigenen Fenster über einen Balkon bis zur Terrasse ins fast unermessliche. Kreuzfahrten können noch immer ein Luxus sein.
3. Was muss bei der Einreise in die USA bedacht werden?
Du musst vor der Einreise in die USA das ESTA ausfüllen. Das ist ein Online-Formular, dass alle Reisenden aus Deutschland ausfüllen müssen. Die Chance, dass sich darum dein Reisebüro schon gekümmert hat ist groß. Falls du die Reise online gebucht hast – oder dir nicht sicher bist – ob das Reisebüru die Formalitäten geklärt hat, rufe an oder erkundige dich zum ESTA auf der offiziellen Webseite.
4. Rückreise mit dem Schiff oder mit dem Flugzeug?
Planst du die Rückreise mit dem Schiff oder dem Flugzeug?
Falls du die Rückreise mit dem Flugzeug planst – sollte der Flug unbedingt vorher gebucht werden. Und das Ticket muss bei der Einreise in die USA dabei sein.
Sonst kann es Probleme am Zoll geben. Ein Ticket für eine Weiterreise für außerhalb der USA ist nämlich obligatorisch.
5. Wie geht es mir am Schiff?
Warst du schon einmal auf einem Kreuzfahrtschiff? Ging es dir dabei gut oder hat das Schiff deinem Empfinden nach nur gewackelt und dir ging es nicht gut?
Falls du dir Sorgen machst: Besorge ein paar Kaugummis oder Tabletten gegen Seekrankheit in deiner Apotheke des Vertrauens.
Übrigens: Falls dir leicht übel wird, ist das kein Grund gegen eine Seereise. Die Seekrankheit kann alle erwischen. Und vor allem: Sie muss dich nicht erwischen. Dabei ist es egal ob du normalerweise empindlich bist.
An Bord des Schiffes ist für den Fall des Falles sowieso immer ein Arzt. Und der kennt sich bei tausenden Passagieren mit dem Theme Übelkeit sehr gut aus. Normalerweise ist nach einer kleinen Spritze in einigen Stunden alles wieder gut.
Hast du noch Fragen zum Thema Kreuzfahrt? Dann stelle sie einfach unten in der Kommentarspalte!